Ist ein Zahn zu stark zerstört, um mit einer Füllung oder Einlagefüllung versorgt zu werden, kommt die Krone oder bei intakter Außenwand des Zahnes die Teilkrone zum Einsatz. Nach Abdrucknahme im Mund, Anfertigung im Zahnlabor und Anprobe wird die Krone fest auf den bearbeiteten Zahn aufzementiert und verhält sich in Ihrem Mund wie das Original.
Funktion der Krone ist der Erhalt der Funktion des Zahnes oder die Wiederherstellung der Ästhetik. Kronen können aus Metall und/oder Keramik hergestellt werden.
Moderne Labortechniken ermöglichen die Herstellung auch ohne die unansehnlichen schwarzen Metallränder (Trauerränder). Ästhetisch perfekt sind vollkeramische Kronen, weil sie auch im Hinblick auf die Transluzenz (die Art, wie das Licht durch die Krone hindurchscheint) gerade im Frontzahnbereich der Natur in nichts nachstehen.